Ablauf der Therapie und Kennenlernen
Sie haben die Möglichkeit, am Telefon ein unverbindliches Kennenlerngespräch mit mir zu führen. In diesem ersten Gespräch können wir gemeinsam feststellen, ob und wie ich Sie auf Ihrem Weg unterstützen kann – ganz ohne Druck und Verpflichtungen. Planen Sie dafür bitte etwa 20 bis 30 Minuten ein.
Erstgespräch
Wenn wir nach dem Kennenlernen beide das Gefühl haben, dass eine Zusammenarbeit sinnvoll ist, folgt ein ausführliches Erstgespräch in meinen Praxisräumlichkeiten in Eschborn. Dieses dient dazu, einen allgemeinen Überblick über Ihre aktuelle Situation zu gewinnen. Falls ein Krankheitswert vorliegt, führe ich eine umfassende Anamnese und Diagnostik durch. Sollten hierbei Auffälligkeiten auftreten, die eine weiterführende Abklärung durch einen Arzt erfordern oder die nicht in meinen Kompetenzbereich fallen, unterstütze ich Sie gerne dabei, geeignete Anlaufstellen zu finden.
Entwicklung eines Therapieplans
Sofern keine Auffälligkeiten bestehen, die eine Weiterleitung erfordern, erarbeite ich gemeinsam mit Ihnen ein individuell abgestimmtes Therapiekonzept, das auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist und mit dem Sie sich wohlfühlen. Bitte beachten Sie, dass dieser Prozess unter Umständen ein bis zwei Sitzungen in Anspruch nehmen kann. Dies ermöglicht es mir, meiner Sorgfaltspflicht gerecht zu werden und Ihnen die bestmögliche Unterstützung anzubieten.
Besonderheiten: Hausbesuche und Online-Sitzungen
Falls gewünscht, biete ich auch Hausbesuche an, vorausgesetzt, es steht Ihnen ein geeigneter Ort zur Verfügung, der ausreichend Diskretion bietet und an dem Sie sich wohlfühlen. Dies kann bei Ihnen zuhause sein, aber auch während eines Spaziergangs an einem Ort Ihrer Wahl – ganz nach Ihren Vorlieben.
Darüber hinaus ist auch eine Zusammenarbeit im Rahmen von Online-Sitzungen möglich, je nach Art des Anliegens. Beachten Sie bitte, dass die Anamnese und Diagnostik aus Gründen der Sorgfaltspflicht in der Praxis stattfinden müssen und sich nicht jedes Anliegen für eine Online-Behandlung eignet (Online-Sitzungen und Hausbesuche). Für die Online-Sitzungen verwende ich eine speziell für therapeutische Zwecke entwickelte und datenschutzsichere Internetplattform.
Anmerkung zur Kostenübernahme
Um Ihnen vollständige Transparenz zu bieten, möchte ich Sie bereits im Vorfeld darüber informieren, dass ich nicht als kassenärztlicher Leistungserbringer tätig bin. Das bedeutet, dass die Kosten der Behandlung in der Regel privat getragen werden müssen.
Falls Sie über eine Zusatzversicherung verfügen, die Heilpraktikerkosten übernimmt, können Sie unter Umständen einen Teil der Behandlungskosten erstattet bekommen. Bei einigen Versicherungen gibt es unter bestimmten Bedingungen einen Zuschuss zu den Heilpraktikerkosten. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Kostenübernahme von den individuellen Bedingungen Ihrer Versicherung abhängt. Klären Sie daher bitte im Vorfeld, ob Ihre Zusatzversicherung Heilpraktikerkosten abdeckt und in welchem Umfang ein Zuschuss möglich ist. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Versicherungsbedingungen oder bei direkten Kontakt mit ihrer Versicherung.
Vorteile für Selbstzahler
Maximale Vertraulichkeit und Datenschutz
Als Selbstzahler bleibt Ihre Behandlung vollkommen privat. Es erfolgt keine Meldung an die Krankenkasse, was bedeutet, dass keine sensiblen Gesundheitsdaten an Dritte weitergegeben werden. Sie haben die volle Kontrolle über Ihre Gesundheitsinformationen.
zusätzlich hat die Inanspruchnahme der Therapie als Selbstzahler keinen Einfluss auf Ihren Versicherungsstatus, auch nicht im Hinblick auf eventuelle Zusatzversicherungen oder den Abschluss einer neuen Versicherung.
Individuell angepasste Therapie ohne Vorgaben
Ohne die Bindung an kassenärztliche Vorgaben können wir gemeinsam ein maßgeschneidertes Therapiekonzept entwickeln, das auf Ihre persönlichen Bedürfnisse abgestimmt ist. Der Fokus liegt ausschließlich auf dem, was für Sie hilfreich und sinnvoll ist, ohne äußere Einschränkungen.
Schneller Zugang zur Behandlung
Selbstzahler haben in der Regel kürzere Wartezeiten und sofortigen Zugang zu therapeutischen Leistungen. Sie können oft schneller mit der Behandlung beginnen, was eine frühere Unterstützung und Lösung Ihrer Anliegen ermöglicht.
Frei wählbare Dauer und Frequenz der Therapie
Die Dauer und Frequenz der Sitzungen sind flexibel und richten sich allein nach Ihrem Bedarf. Sie können die Intensität der Therapie selbst bestimmen und haben die Freiheit, die Therapie nach Ihren Vorstellungen zu gestalten.
Unabhängigkeit von Krankenkassenentscheidungen
Selbstzahlende Klienten sind unabhängig von Genehmigungsverfahren und eventuellen Einschränkungen der Krankenkassen. Sie müssen keine Anträge stellen oder auf Freigaben warten, sondern können sich frei und direkt für die Therapie entscheiden, die ihnen am besten entspricht.
Hier finden Sie Information zum Honorar
Sitzungen
Stand: März 2025
(50 Minuten entsprechen einer Sitzungseinheit)
1. Einzelpreise
Erste Sitzung (inkl. ausführlicher Anamnese und Diagnostik)
- Dauer: 80 Minuten
- Honorar: 80 Euro
Folgesitzungen
- Dauer: 50 Minuten
- Honorar: 70 Euro
2. Soziales Honorar (für Klienten mit finanziellen Einschränkungen)
Ich biete ein reduziertes Honorar für Menschen an, die sich in einer schwierigen finanziellen Situation befinden, weil ich allen die Möglichkeit geben möchte, Unterstützung zu erhalten.
- Dauer: 50 Minuten
- Soziales Honorar: 50 Euro
Voraussetzung:
Dieses Angebot richtet sich an Klienten, die ihre aktuelle finanzielle Situation belegen können. Das soziale Honorar ist begrenzt verfügbar und wird individuell vereinbart.
Hinweise zur Bezahlung und Versicherung
Zahlungsweise:
- Bezahlung ist nach jeder Sitzung in bar oder per Kartenzahlung möglich
Erstattung durch Versicherungen:
- Ich rechne nicht mit gesetzlichen Krankenkassen ab
- Private Krankenversicherungen oder Zusatzversicherungen können unter bestimmten Bedingungen Heilpraktikerkosten übernehmen, bitte klären Sie dies im Vorfeld mit Ihrer Versicherung
Umsatzsteuerbefreiung gemäß § 4 Nr. 14 UStG
Als Heilpraktiker für Psychotherapie unterliege ich gemäß § 4 Nr. 14 des Umsatzsteuergesetzes (UStG) der Umsatzsteuerbefreiung für heilberufliche Tätigkeiten. Daher erhebe ich keine Umsatzsteuer auf die von mir erbrachten Leistungen.
Kilometerpauschale für Hausbesuche
Um Ihnen die bestmögliche Betreuung zu bieten, biete ich auch Hausbesuche im Umkreis von bis zu 30 km an. Die Anfahrt wird mit einer Kilometerpauschale abgerechnet, die sich nach der Entfernung zwischen meinem Praxisstandort und Ihrem gewünschten Terminort richtet. Diese Pauschale deckt die Kosten für Benzin und den damit verbundenen Aufwand.
Die Kilometerpauschale berechnet sich wie folgt:
- Bis 10 km (Hin- und Rückfahrt): 20 Euro
- Bis 20 km (Hin- und Rückfahrt): 40 Euro
- Bis 30 km (Hin- und Rückfahrt): 55 Euro
Die Kilometerpauschale wird zusätzlich zum jeweiligen Sitzungshonorar berechnet. Sollten Sie sich für einen Hausbesuch außerhalb des angegebenen Radius entscheiden, bitte ich um Rücksprache, um eine individuelle Lösung zu finden.
Wichtige Hinweise:
- Die Fahrtkosten können je nach Entfernung und aktuellen Benzinpreisen leicht variieren
- Sollten Sie eine andere Vereinbarung bezüglich der Anfahrt wünschen, können wir diese gerne individuell besprechen
Diese Pauschale stellt sicher, dass die Fahrtkosten und der Aufwand für Hausbesuche transparent und fair berechnet werden. Wenn Sie Fragen zu den Pauschalen oder den Kosten haben, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.